Als Land der Geschichte und der Geselligkeit steht die Franche-Comté in Burgund für eine wahre Lebenskunst, die von jahrhundertealtem Know-how, Festen und Traditionen geprägt ist.

Hier hat jedes Dorf seine eigene Legende, jedes Gericht sein Geheimnis und jede Flasche Wein ist ein Erbe, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Von lebhaften Weinfesten über uraltes Know-how bis hin zu typischen Ausdrücken, die Sie zum Lächeln bringen , besitzt Burgund diesen einzigartigen Zauber, der Sie auf eine Reise durch die Zeit mitnimmt.

In diesem Artikel führe ich Sie abseits der ausgetretenen Pfade zu sorgfältig ausgegrabenen Nuggets, fernab von Klischees, für ein authentisches und überraschendes Eintauchen!

Und wie sagt man hier so schön: Wer einmal nach Burgund kommt, kommt immer wieder!“ » 🍇


Burgundisch sprechen, ohne zu stottern: der sprachliche Überlebensleitfaden!

Damit wir die gleiche Sprache sprechen und Sie beim Lesen der nächsten Sätze nicht den Überblick verlieren oder einen Burgunder „Vindiou, what a rabasse!“ ausrufen hören, " , hier ein kleines Wohnglossar:

"Es regnet in Strömen!" → Es regnet in Strömen! (Ausdruck auch in Belgien und im Norden Frankreichs verwendet.)

„Ich habe einen Schnabel im Mund“ → Mein Mund ist teigig / Ich habe Durst. (Perfekt nach einer schönen Weinprobe)

„Hör auf zu jammern!“ → Hören Sie auf, sich zu beschweren oder zu jammern.

"Ein Penny ist ein Penny!" → Typisch für den burgundischen Geist, der gerne mit Geld rechnet und es nicht leichtfertig ausgibt.

„Mach mir nichts vor!“ → Erzähl mir keinen Blödsinn und führe mich nicht aufs Glatteis.

„Ich bin rund wie ein Schaufelschwanz“ → Ich habe ein bisschen (viel) zu viel getrunken. (Ja, Burgund und sein Wein...)

"Du hast eine gute Gabel!" → Guten Appetit! (Unverzichtbar in einer Region, in der die Gastronomie König ist.)

„Wie auf Sprungfedern stehen“ → Hyperaktiv sein, immer in Bewegung.

„Du brauchst nicht mit dem Hintern zu wackeln“ → Du brauchst nicht zu zögern, das ist so und nicht anders!

„Iss deine Suppe, davon wachsen dir Haare auf den Beinen!“ → Ausdruck, der verwendet wird, um Kinder zu ermutigen, ihren Teller leer zu essen.

„Seien Sie nicht prüde“ → Seien Sie nicht zu zimperlich oder schüchtern.

Bauen Sie einige dieser Ausdrücke in Ihre Gespräche ein, und Sie werden im Handumdrehen (fast) wie ein Einheimischer klingen!

Und wenn Sie jemals auf frischer Tat mit einem Pariser Akzent ertappt werden, machen Sie sich keine Sorgen ... Sie werden trotzdem mit einem guten Glas Wein adoptiert. 😏

Jetzt, da Sie offiziell zweisprachig LV1 in Burgund sind, setzen wir den Besuch fort!

Einige burgundische Sprüche und Aberglauben!

1️⃣ „Wenn es am St. Vincentstag regnet, trinken alle, aber niemand erntet.“ 🍇🌧

Der St.-Vincentius-Tag (22. Januar) ist das Fest der Winzer. Es markiert symbolisch den Beginn des neuen Zyklus des Weinstocks. Regen an diesem Tag gilt als schlechtes Omen, da er eine schlechte Ernte ankündigt. Andererseits hindert das niemanden daran, sein Glas zum Anstoßen zu erheben!

2️⃣ „Wer unter einem Fass schläft, wacht betrunken auf, ohne getrunken zu haben.“ 🍷

Dieses Sprichwort verdeutlicht die Kraft der Weinaromen, die die Raumluft im Keller durchdringen. Man sagt, dass man die Wirkung des Alkohols schon nach einigen Stunden unter einem vollen Fass allein durch das Einatmen der Dämpfe spürt.

Dies bedeutet, dass Sie nicht unbedingt trinken müssen, um die großartigen Burgunderweine zu genießen … aber mit einem Glas in der Hand schmeckt es trotzdem besser!

3️⃣ „Du musst nicht mit dem Hintern wackeln, du musst einen Shot trinken.“ 🍷

Die Idee ist klar: Sie müssen nicht zu viele Fragen stellen, sondern sich einfach ein Getränk einschenken und genießen! Zur Geselligkeit gehört in Burgund oft auch ein gutes Glas Wein. Kein Stress, einfach nur Spaß!

4️⃣ „Stößen Sie nie mit Wasser an, das bringt Unglück.“ 💧

Dieser Aberglaube ist in Burgund (und anderswo in Frankreich) sehr verbreitet. Es heißt, dass Anstoßen mit Wasser Unglück bringt und dass es so wäre, als würde man sich sieben Jahre Unglück wünschen ... in der Liebe!

Deshalb ist es immer besser, einen Tropfen Wein im Glas zu haben, und sei es nur vorsichtshalber!

5️⃣ „Wenn der Wein gezapft ist, muss er getrunken werden. “ 🍾

Dieses in Frankreich sehr bekannte Sprichwort bedeutet, dass eine begonnene Handlung auch zu Ende geführt werden muss. Es kommt direkt aus der Welt des Weines und erinnert uns daran, dass es eine Schande wäre, eine Flasche, wenn sie einmal geöffnet ist, nicht auszutrinken.

Eine Verpflichtung ist eine Verpflichtung … besonders, wenn es sich um einen guten Jahrgang handelt!

Burgund singen: die Hymne der Region! 🎶

Hier ist der Text des berühmten „Ban Bourguignon“ , unserer Hymne:

Chor:
Und hüpf , la la la la la la,
Und hüpf , la la la la la la,
Und hüpf , la la la la la la,
Und hüpf , la la la la!

Vers:
Lass uns etwas trinken, Mutter, lass uns etwas trinken,
Trinken wir auf das Wohl des Königs der braven Kinder!
Lass uns etwas trinken, Mutter, lass uns etwas trinken,
Ein Schnaps, zwei Schnaps, drei Schnaps, und wir trinken so viel!

(Refrain im Refrain gesungen mit dem berühmten "la la la la la")

Das Ban Bourguignon wird von der berühmten Geste der rotierenden Hände begleitet, einer Tradition, bei der während des „la la la“ die Arme gehoben und die Hände im Takt der Melodie gedreht werden.

Es ist ein wichtiges Ritual in Burgund , insbesondere während Weinfesten wie dem Saint-Vincent Tournante , traditionellen Banketten und sogar bestimmten Weinproben.

Die unumgänglichen Feste und Veranstaltungen in Burgund 🎭

Hier ist eine kleine Tabelle, die in chronologischer Reihenfolge die Feste zusammenfasst, die man jedes Jahr in Burgund nicht verpassen sollte:

Name Ort Beschreibung Datum
Saint-Vincent Drehen Jedes Jahr in einem anderen Weindorf Wanderfest zu Ehren des Schutzpatrons der Winzer mit Umzügen, Zeremonien und Verkostungen Letztes Wochenende im Januar
Durchbruch beim Gelbwein Verschiedene Dörfer des Jura Anstich der ersten Fässer Vin Jaune mit Unterhaltung, Verkostungen und Volksumzug Erstes Wochenende im Februar
Crémant- und Tape-Chaudrons-Festival Chatillon-sur-Seine Feier des Crémant de Bourgogne mit Fanfaren und einer Parade, bei der auf Kessel geschlagen wird, um den Frühling anzukündigen Dritter Samstag im März
Die Weingourmets von Tournus Tournus Weinmesse, die Winzer und lokale Produzenten zusammenbringt, mit Verkostungen und Gastronomie 22. und 23. März 2025
Verkauf von Weinen der Hospices de Nuits-Saint-Georges Nuits-Saint-Georges Benefiz-Weinauktion mit anschließender Feier und Verkostung
Ende März
Die Quelle von Viré-Clessé Dörfer Viré und Clessé Öffnung der Kellereien der Appellation Viré-Clessé für Verkostungen und festliche Veranstaltungen Drittes Aprilwochenende (19. und 20. April 2025)
Chardonnay-Tag Das Dorf Chardonnay Weltweite Feier der Chardonnay-Rebsorte mit besonderen Veranstaltungen und Verkostungen 29. Mai 2025
Verbot der Ernte Verschiedene Weindörfer in Burgund Offizielle Zeremonie zum Beginn der Weinlese mit Festlichkeiten und traditioneller Unterhaltung Ende September
Das Festival der Grands Crus Verschiedene Orte in Burgund Verkostung der prestigeträchtigsten Burgunder-Jahrgänge mit Treffen und Konferenzen der Winzer Die Termine variieren je nach Jahr
Weinfestspiele der Yonne Verschiedene Dörfer der Yonne Feste rund um die Weine der Yonne mit Verkostungen und kulturellen Veranstaltungen Termine Variable Daten, variabel
Internationale Gastronomiemesse Dijon Dijon Große Messe zur Präsentation der burgundischen und internationalen Gastronomie mit zahlreichen Ausstellern Anfang November

Die drei glorreichen Tage: Das Kapitel der Bruderschaft der Ritter von Tastevin (Samstag), die Hospices de Beaune Sale (Sonntag) und die Paulée de Merursault (Montag)

Beaune Drei Tage voller Festlichkeiten rund um die Burgunderweine, einschließlich Banketten und prestigeträchtigen Verkäufen.

Das Kapitel:
Große Messe zur Präsentation der burgundischen und internationalen Gastronomie mit zahlreichen Ausstellern

Der Verkauf: Versteigerung der berühmten Hospices-Weine, begleitet von Verkostungen und festlichen Veranstaltungen

Die Paulée : Festessen zum Abschluss der Weinlese in Burgund
Drittes Wochenende im November

Das Wein- und Gastronomieerbe von Burgund 🍽

Genug der Worte, kommen wir zum Kern der Sache: den Getränken und Speisen, die unserem schönen Burgund so am Herzen liegen!

Ein außergewöhnliches Terroir und uraltes Know-how

Dass Burgund ein gesegnetes Land für Wein- und Gastronomieliebhaber ist, ist kein Zufall. Sein einzigartiges, durch Jahrhunderte alte Geschichte geprägtes Terroir findet internationale Anerkennung, insbesondere durch die Aufnahme der Climats des Burgunds in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Diese seit dem Mittelalter sorgfältig klassifizierten Weinparzellen sind das Erbe geduldiger und sorgfältiger Arbeit.

Die Zisterziensermönche spielten ab dem 12. Jahrhundert eine grundlegende Rolle bei der Abgrenzung und Verbesserung der Weinberge des Burgunds. Dank ihrer sorgfältigen Beobachtung des Bodens und des Klimas legten sie den Grundstein für den außergewöhnlichen Weinbau, für den die Region heute berühmt ist.

Hinzu kommt die Rolle von Weinbruderschaften wie den symbolträchtigen Chevaliers du Tastevin , die Traditionen fortführen und den Burgunderwein in der ganzen Welt bekannt machen. Dieses sorgsam bewahrte Know-how wird von Generation zu Generation weitergegeben, um eine unübertroffene Qualität zu garantieren.

tastevin burgund

Rituale rund um Weinrebe und Wein: zwischen Leidenschaft und Weitergabe

Für die Burgunder ist Wein nicht nur eine Ware, sondern Kultur , Identität und lebendiges Erbe . Jeder Schritt, vom Weinstock bis zur Flasche, ist von Ritualen geprägt, bei denen Leidenschaft und Tradition verschmelzen.

Die Kunst des Verkostens ist hierfür ein gutes Beispiel. Hier trinken wir nicht einfach nur: Wir beobachten die Farbe des Weines, wir schwenken ihn im Glas, wir atmen ihn ein, wir schmecken ihn sorgfältig. Dieses Know-how wird bereits in jungen Jahren in Winzerfamilien vermittelt, wo wir lernen, die Aromen, Texturen und Feinheiten jedes Jahrgangs zu erkennen.

Familiengüter sind wahre Hüter des Weinerbes und pflegen unveränderliche Traditionen. Der Ban des Vendanges, der den offiziellen Beginn der Weinlese markiert, oder das Saint-Vincent Tournante, ein wanderndes Winzerfest, sind hierfür anschauliche Beispiele.

Und was ist mit den eifersüchtig gehüteten Herstellungsgeheimnissen ? Jeder Winzer hat seine eigene Note, seine eigene Methode der Reifung, seine eigene Fasswahl, die jedem Burgunderwein eine einzigartige Signatur verleihen.

Burgunder Traube

Die wichtigsten Spezialitäten der burgundischen Gastronomie 🍲

Burgund ist auch ein Paradies für Feinschmecker , wo jedes Gericht eine Geschichte erzählt und jeder Geschmack an ein Terroir erinnert.

Es ist unmöglich, über die Region zu sprechen, ohne ihre Sehenswürdigkeiten zu erwähnen, die man unbedingt sehen muss:

🍴 Burgunderschnecken , zubereitet mit Petersilienbutter und Knoblauch, ein wahres Symbol des Terroirs.
🍴 Boeuf Bourguignon , lange geköchelt in einem vollmundigen Rotwein, der förmlich auf der Zunge zergeht.
🍴 Coq au Vin , das dieses rustikale Geflügel mit einer reichhaltigen und aromatischen Sauce verfeinert.
🍴 Lokale Käsesorten wie Époisses, Cîteaux oder Délice de Pommard, die Liebhaber von Charakter begeistern.

Jedes Gericht ist eine Einladung zum Entdecken Sie Burgund anders und lassen Sie sich von seinen kraftvollen und authentischen Aromen mitreißen. Denn hier ist Kochen nicht nur nährend, es erzählt die Geschichte eines Landes, einer Kultur und einer Lebenskunst, für deren Genuss wir uns gerne Zeit nehmen.

Boeuf bourguignon

Handwerk und Know-how: ein lebendiges Erbe 🏺

Puisaye-Töpferei: zwischen Kunst und Tradition

Eingebettet zwischen Wäldern und Flüssen ist Puisaye das pulsierende Herz der burgundischen Töpferkunst. Dieses an Ton reiche Land ist seit dem Mittelalter Schauplatz außergewöhnlicher Handwerkskunst, wobei der Puisaye-Sandstein unangefochten die Vorherrschaft innehat.

Puisaye-Keramik wurde früher für Tafelgeschirr und Weinvorratsgefäße verwendet, hat die Jahrhunderte jedoch überdauert, indem sie sich dem modernen Geschmack anpasste und gleichzeitig die traditionellen Techniken bewahrte. Noch heute gibt es Werkstätten und Ausbildungszentren wie das in Saint-Amand-en-Puisaye, wo Kunsthandwerker dieses Erbe fortführen, indem sie in Handarbeit einzigartige und authentische Stücke herstellen.

📍 Wo kann man diese Kunst entdecken?

  • Puisaye-Sandsteinmuseum , Saint-Amand-en-Puisaye
  • Kunsthandwerksbetriebe und Galerien in den umliegenden Dörfern

Puisaye-Keramik


Fassherstellung: ein uraltes Handwerk

Ohne sie keine großen Weine! Die Arbeit des Böttchers ist ein wesentliches Bindeglied im burgundischen Weinbau. Seit Jahrhunderten formen diese Handwerker Fässer aus französischer Eiche , die den Weinen ihr komplexes und raffiniertes Aroma verleihen.

Jedes Fass ist das Ergebnis sorgfältiger Arbeit: Die Auswahl des Holzes, die Montage der Dauben, das Flammbiegen , alles ist eine Frage von Präzision und Erfahrung. Ein Know-how, das in Werkstätten wie denen von Cadus oder François Frères weitergeführt wird, wo wir diese alten Gesten bewundern und die Bedeutung des Fasses bei der Reifung von Weinen verstehen können.

📍 Wo kann man Böttcher treffen?

  • Böttcherei François Frères , Saint-Romain
  • Haus des Weins und des Fasses , Beaune

burgunderroter Kupfer


Die berühmten glasierten Fliesen aus Burgund

Sie schmücken die Dächer der bedeutendsten Monumente Burgunds, vom Hôtel-Dieu de Beaune bis zum Château de La Rochepot . Glasierte Fliesen , erkennbar an ihren farbenfrohen geometrischen Mustern, sind seit dem 15. Jahrhundert ein Symbol für Prestige und Eleganz .

Diese Fliesen werden aus Terrakotta hergestellt und anschließend mit einer Emaille in hellen Farbtönen (Ocker, Grün, Braun und Gelb) überzogen und waren einst Adelsgebäuden vorbehalten. Sie werden noch heute in wenigen spezialisierten Werkstätten hergestellt, wobei ein Know-how fortgeführt wird, das die Dächer Burgunds in tausend Farben erstrahlen lässt.

📍 Wo kann ich mehr erfahren?

  • Museum des ländlichen Kulturerbes , Saint-Fargeau
  • Besuch der Hospices de Beaune


Vergessene Berufe

Während manches Know-how den Test der Zeit bestanden hat, ist anderes leider verschwunden oder hat dank einiger weniger Enthusiasten überlebt . Darunter:

  • Der Hufschmied , einst unverzichtbar für Arbeitspferde, wurde mit der Modernisierung der Landwirtschaft selten.
  • Die Fliesenmacher , die die berühmten Burgunderfliesen vor dem Aufkommen der industriellen Produktion von Hand formten.
  • Die Wäscherinnen , die einst in den Waschhäusern des Dorfes für viel Arbeit sorgten, indem sie die Wäsche im eiskalten Wasser ausklopften.
  • Sensenschläger , Spezialisten für das Schärfen landwirtschaftlicher Geräte, werden heute durch moderne Techniken ersetzt.

Auch wenn diese Berufe nicht mehr zum alltäglichen Leben gehören, bleiben sie in der Erinnerung Burgunds verankert, und einige Handwerker bemühen sich noch immer, diese Traditionen durch Vorführungen und spezielle Veranstaltungen wiederzubeleben.

📍 Wo kann ich mehr erfahren?

  • Ökomuseum der Bresse Bourguignonne , Pierre-de-Bresse
  • Museum des burgundischen Lebens , Dijon

Burgundische Bräuche und Folklore

Hier schläft die Vergangenheit nie: Sie tanzt noch immer zum Klang der Drehleiern, sie hallt durch die Geschichten und Legenden, die die Abende beleben, und sie wird stolz in der traditionellen Kleidung zur Schau gestellt, die während der großen Feste getragen wird. Lassen Sie uns zwischen Erbe und Regionalstolz eine Folklore entdecken, die noch immer sehr lebendig ist!

Traditionelle burgundische Trachten und Kleidung 👘

Burgund wird zwar oft mit seinen Weinbergen und seiner Gastronomie in Verbindung gebracht, das Land verfügt jedoch auch über eine reiche Modetradition. Burgundische Volkstrachten, ein Erbe aus vergangenen Jahrhunderten, sind noch immer bei Festen und historischen Nachstellungen zu sehen.

👗 Bei Frauen :

  • Langes Kleid aus dickem Stoff (oft Baumwolle oder Wolle).
  • Traditioneller Spitzenkopfschmuck, manchmal mit einem bunten Band verziert.
  • Große bestickte Schürze, die oft über dem Kleid getragen wird.

👖 Bei Männern :

  • Weite Hose und lockeres Hemd aus Leinen oder Baumwolle.
  • Weste aus Samt oder Wollstoff, oft mit Metallknöpfen verziert.
  • Baskenmütze oder Filzhut runden das Set ab.

📍 Wo kann man diese Kostüme sehen?

  • Bei Volksfesten wie dem Saint-Vincent Tournante.
  • Bei lokalen Traditionsfesten zeigen die Bruderschaften sie stolz.
  • In einigen Heimatmuseen , wie zum Beispiel im Museum des burgundischen Lebens in Dijon.

Diese Kostüme sind nicht nur zeremonielle Kleidung: Sie spiegeln eine ländliche Lebensweise und eine Verbundenheit zu Traditionen wider, die stolz von vergangenen Generationen weitergegeben wurden.

burgunder anzug


Musik und Tänze des Morvan: eine lebendige Tradition 🎻

Der Morvan , ein Granitmassiv im Herzen Burgunds, ist die Wiege der lebendigen Popmusik , wo einst Bourréen und Mazurken die abendlichen Zusammenkünfte und Dorffeste prägten. Auch heute noch leben diese musikalischen Traditionen dank der Enthusiasten weiter, die dieses Erbe wiederbeleben.

🎶 Die emblematischen Instrumente :

  • Die Drehleier : ein uraltes Instrument, das einen für die traditionelle Musik typisch kontinuierlichen Klang erzeugt.
  • Das diatonische Akkordeon : König der Volkstänze, es begleitet sowohl Bourrées als auch Wirtshauslieder.
  • Der Dudelsack aus Morvan : Obwohl er weniger bekannt ist als sein schottischer Vetter, ist er dennoch ein fester Bestandteil der burgundischen Feste!

💃 Typische Tänze :

  • Bourrée : schneller, rhythmischer Tanz, der oft in einem Kreis oder einer Linie ausgeführt wird.
  • Der Branle : Gemeinschaftstanz, bei dem sich die Menschen an den Händen halten und eine sich bewegende Kette bilden.
  • Die Polka und die Mazurka : Einflüsse aus Mitteleuropa, die in traditionellen burgundischen Bällen aufgegriffen werden.

📍 Wo kann man diese Musik und Tänze entdecken?

  • Festival de la Vielle in Anost (große jährliche Veranstaltung für Liebhaber traditioneller Musik).
  • In den Dörfern des Morvan werden Folkloreabende und Bälle organisiert.
  • Museum für traditionelle Musik von Morvan , das dieses musikalische Erbe würdigt.

Ob bei einem Ball im Freien oder einem geselligen Beisammensein am Kamin: Diese Musik und Tänze erwecken die Seele des Morvan zum Leben und zeugen von einer Vergangenheit, die noch immer fest in der Gegenwart verankert ist.

Burgundische Sagen und Legenden 📖🌙

Obwohl die Landschaften Burgunds von Ruhe geprägt sind, bergen sie dennoch eine reiche Tradition an Geschichten und Legenden , in denen Geschichte und Fantasie auf subtile Weise miteinander verschmelzen.

👹 Der Burgunder-Wyvern :
Diese geflügelte Schlange, Wächterin eines sagenhaften Schatzes, soll in den Flüssen und Sümpfen der Region ihr Unwesen treiben. Es heißt, dass sich nur eine reine Seele ohne Gefahr dem Vouivre nähern könne …

🧙‍♂️ Die Zauberer von Morvan :
Bis ins 19. Jahrhundert wurden bestimmte mysteriöse Gestalten des Morvan gefürchtet und respektiert: Diese „Heiler“ praktizierten Rituale und man sagte ihnen übernatürliche Kräfte nach.

🏰 Der Geist von Couches Castle :
Unter den zahlreichen Geistergeschichten, die in Burgund kursieren, ist auch die des Château de Couches noch immer faszinierend ... Einige Besucher behaupten, bei Einbruch der Nacht eine seltsame Präsenz in seinen Korridoren gespürt zu haben!

📍 Wo kann man diesen Legenden zuhören?

  • Bei nächtlichen Burgführungen erzählen die Fremdenführer diese fesselnden Geschichten.
  • Im Maison du Patrimoine Oral de Bourgogne , wo populäre Geschichten weitergetragen werden.
  • Beim Festival der Geschichten und Legenden des Morvan wird die Weitergabe dieser überlieferten Geschichten im Mittelpunkt stehen.

Diese Geschichten werden mündlich von Generation zu Generation weitergegeben und begeistern und versetzen noch heute alle in Erstaunen, die sich die Zeit nehmen, ihnen zuzuhören. Also, wenn Sie das nächste Mal in der Abenddämmerung durch Burgund spazieren … halten Sie die Augen offen und die Ohren gespitzt!

Wo kann man burgundische Traditionen erleben?

Berühmte Dörfer und Orte zum Erkunden 🏡

In Burgund erzählt jedes Dorf eine Geschichte , in jeder Gasse scheint die Zeit stehen geblieben zu sein und jeder Stein flüstert von der Vergangenheit. Diese symbolträchtigen Städte sind wahre Juwelen des Kulturerbes und lebendige Zeugen der burgundischen Traditionen.

📍 Vézelay – Ein Höhepunkt der Spiritualität mit seiner zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Basilika Sainte-Marie-Madeleine und Ausgangspunkt der Pilgerreise nach Santiago de Compostela.
📍 Beaune – Hauptstadt der Burgunderweine, bekannt für sein Hôtel-Dieu mit glasierten Fliesen und seinen renommierten Hospices-Weinverkauf .
📍 Cluny – Einst ein bedeutendes religiöses Zentrum des mittelalterlichen Europas mit einer Benediktinerabtei, die zu den mächtigsten des Mittelalters gehörte.
📍 Semur-en-Auxois – Kleine mittelalterliche Stadt mit beeindruckenden Stadtmauern und Fachwerkhäusern, ein echter Sprung in die Vergangenheit.
📍 Flavigny-sur-Ozerain – Diese Stadt zählt zu den schönsten Dörfern Frankreichs und ist berühmt für ihren Anis und ihren intakten mittelalterlichen Charme.

Diese Dörfer sind wie kleine Zeitkapseln , in denen wir die Traditionen vergangener Zeiten noch heute anhand von Festen, Märkten und handwerklichem Know-how erleben können.

Die Weingüter und Kellereien, in denen Sie die Weintradition erleben können 🍷

Um die Tradition des Burgunderweins hautnah zu erleben, gibt es nichts Besseres als einen Besuch in den Weinkellern und Weingütern, in denen dieses jahrhundertealte Know-how weitergeführt wird:

🍷 Domaine de la Romanée-Conti (Vosne-Romanée) – Ein absoluter Mythos des Burgunderweins, weltweit bekannt für seine außergewöhnlichen Grands Crus.
🍷 Château de Pommard (Pommard) – Umfassendes Weinerlebnis mit Besichtigungen, Verkostungen und Workshops rund um das Terroir.
🍷 Domaine Faiveley (Nuits-Saint-Georges) – Großes Familienhaus, das ein Eintauchen in das Klima Burgunds ermöglicht.
🍷 Domaine Bouchard Père & Fils (Beaune) – Einer der ältesten Produzenten im Burgund, untergebracht in einem Schloss aus dem 18. Jahrhundert.
🍷 Domaine Michel Lafarge (Volnay) – Ein Weingut, bei dem die Biodynamik im Mittelpunkt steht und traditionelle Methoden respektiert werden.

Diese Liste ist natürlich nicht vollständig, aber sie ist ein toller Start in Ihr Abenteuer! Bei diesen Besuchen geht es nicht nur um Weinverkostungen: Sie vermitteln Ihnen auch einen Einblick in die Kunst der Weinherstellung, die Arbeit mit den Reben und die Bedeutung der burgundischen Terroirs. Ein Eintauchen zwischen Wissenschaft, Leidenschaft und Familienübertragung.

👉 Träumen Sie davon, die Weinberge auf eine andere Art zu entdecken? Schenken (oder gönnen Sie sich selbst) ein einmaliges Erlebnis mit einer Geschenkbox mit 2CV-Ausflug und Verkostung im Château de Saint-Pommard ! 🚗🍷

Museen und Kulturorte, die den burgundischen Traditionen gewidmet sind 🏛

Um die Geschichte der Menschen und des Landes Burgund besser zu verstehen; Mehrere Kulturstätten bieten spannende Ausstellungen zu altem Handwerk, ländlichen Traditionen und der Entwicklung regionalen Know-hows.

🏛 Burgundisches Weinmuseum (Beaune) – Ein Eintauchen in die Welt des Weines, von der Arbeit der Winzer bis zum Anbau der Rebsorten.
🏛 Museum des burgundischen Lebens (Dijon) – Rekonstruktion des täglichen Lebens im Burgund im 19. Jahrhundert: Kostüme, Kunsthandwerksgegenstände, ländliche Traditionen.
🏛 Ökomuseum Morvan (Saint-Brisson) – Präsentiert die Geschichte des Morvan-Massivs, seiner Landwirtschaft und seiner alten Traditionen.
🏛 Musée des Hospices Civils de Beaune (Beaune) – Eine Zeitreise durch die Räume des Hôtel-Dieu, einem Meisterwerk des burgundischen Kulturerbes.

An diesen Orten können Sie die Bräuche von gestern wiedererleben, den Einfallsreichtum der Handwerker würdigen und die Verbundenheit der Burgunder mit ihrem Land und ihren Traditionen besser verstehen.